Mit einem Kartoffelbefehl werden wir das urban gardening wieder in die Deutungshoheit der Stadt Potsdam holen.
Wir können diese fundamentale Aufgabe nicht inksgrünversifften marodierenden veganen Hipsterbanden überlassen!
Wie einst werden wir auf der Freundschaftsinsel Schau- und Lehrgärten errichten, und dem gemeinen Pöbel beibringen, sich wieder selbst zu versorgen.
Wie Der GRÜNE Kanal bereits berichtete wurde im ehemaligen Stadtkanal eine Reisanbaufläche eingerichtet.
In den letzten Wochen wurde durch den Fachbereich 472b G.f. Anbauflächen der der Stadtverwaltung Potsdam versehentlich eine dünne Schicht furchtbar fruchtbarer Mutterboden auf dem Kanalboden verteilt und zufällig unter Zuhilfenahme kommunaler Versorgungsstrukturen und nachhaltiger Regenwasserauffangsysteme gut gewässert.
Was heute noch wie eine sumpfige Wiese aussieht wird nächstes Jahr ein reiches Reisfeld sein und die Reisgrundversorgung der örtichen Kitas und Schulen abdecken.
Zur dauerhaften Vorsorgung dieser ersten Reisanbaufläche auf Potsdamer Boden hat die Stadt (durch eine Notverordnung) bereits Bewässerungshilfselemente an öffentlichen Orten angebracht.
Zur Sicherstellung können, nein werden die Stadtbewohner mit flexibler Freizeitnutzung, ein Netz von Wasserträgern bilden, welches den Wasserbedarf der Reisanbaufläche duch das Ausschütten der bereitgestellten Pfandleerflaschen nutzt. Dies wird in einem Akt kommunaler sozialer Verantwortung, durch die großzügige Anerkennung der Leistungen gewürdigt!
Interessierte können sich unter dem Hashtag #pfandleerflaschenbewässerungspfad informieren und zu festen Bewässerungszeiten eintragen und verpflichten.
Um der Bevölkerung rechtzeitig kritische Versorgungsstände mit Bewässerungswasserfluiden anzuzeigen, wurde vorsorglich eine provisorische akustische Notsignalwachturmanlage in der städtischen Mitte geplant und befindet sich in der Errichtung.
Der hierfür bestens in Stadtbild passende Turm der ehemaligen Garnisonkirche, übernimmt diese provisorische Aufgabe und weist (wie bereits in der Vergangenheit) den Weg in ein totales urban gardening ohne Wassermangel.